SERVERRAUM PRÄZISIONSKLIMAGERÄT COOLROW CW

Das CoolRow CW (ColdWater) ist ein äußerst energieeffizientes und leistungsfähiges Reihenkühlgerät für die Kühlung von Serverräumen und Rechenzentren bei einer Rackaufstellung nach dem Prinzip Kaltgang-Warmgang. Leistungsfähige Ventilatoren nehmen die Prozesswärme im hinteren Rackbereich auf und leiten Kaltluft vorne vor die 19" Ebene. Das CoolRow CW ist geeignet sowohl für eine Kaltgang- und Warmgang-Einhausung mit und ohne Doppelboden. Ebenso ist das CoolRow CW als Seitenkühlgerät für direkt gekühlte Serverracks (Serverschrankkühlung) zu betreiben, zusätzlich sogar in einer Kombination von zwei unterschiedlichen Klimatisierungsmethoden. Hierbei wird die Abwärme in hocheffizienter Art direkt hinten im Rack aufgenommen, ebenso aber Kaltluft nur nach vorne in den Serverraum abgegeben. Diese adaptive Funktionalität ermöglicht ein einzigartiges Raumklimakonzept mit der Effizienz eines direkt gekühlten Server-Racks.
Was ist der Unterschied zwischen Präzisionsklima und Komfortklima?
1: Luftverteilung, Wärmeabfuhr und Filtrierung

- Präzisionsklimagerät Luftleistung 300 m3/h pro kW
- Komfortklimagerät Luftleistung 100 m3/h pro kW
2. Latente oder sensible Kühlung

Der sensible Anteil der Kühlleistung senkt die Temperatur ab, während der latente Anteil die Luft entfeuchtet. Komfortklimageräte setzen bis zu 30-50 % ihrer Energie für die Entfeuchtung ein, während Präzisionsklimageräte mehr als 95 % der eingesetzten Energie ausschließlich in Kühlleistung umwandeln.
3: Geregelte Temperaturen

Informations- und Kommunikationstechnik arbeiten nur innerhalb eines engen Temperaturbereiches zuverlässig und störungsfrei. Präzisionsklimageräte sorgen für höchste Temperaturgenauigkeit mit Toleranzen von max. +/- 1 C, während Komfort-Klimageräte durchaus um +/- 3 C vom Sollwert abweichen können.
5. Betriebskosten optimierte Komponentenauswahl

Komfortklimageräte sind ausgelegt einige Stunden im Jahr zu Kühlen. Präzisionsklimageräte hingegen müssen immer dann zur Verfügung stehen, wenn sich die zu kühlenden elektronischen Einrichtungen im Betrieb befinden. Das ist in der Regel 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr der Fall.